Hallo liebe Mitleidenden,
wir als Fachschaft sitzen sozusagen an der Quelle der Informationen bezüglich des nächsten Sommersemesters und stehen diesbezüglich auch in engem Kontakt mit unseren Lehrenden. Längst steht noch nicht alles fest und es wird mit Hochdruck gearbeitet. Wir haben bisher trotzdem mehrere Empfehlungen und Bitten rausgehört.
1. Bitte, bitte, bitte kontrolliert eure Mails. Da bei einer Umleitung auf den privaten Mail-Anbieter erfahrungsgemäß doch oft mal Mails verloren gehen, kontrolliert in dieser Zeit wirklich regelmäßig Euren Stud-Mail-Account. Und mit regelmäßig meinen wir wirklich t ä g l i c h.
2. Falls Fragen aufkommen oder ihr beispielsweise in näherer Zukunft Aufgaben bearbeiten und dann per Mail an Dozierende schicken müsst, benutzt in jedem Fall eure Stud-Mail. Viele Dozierende lesen Mails von GMX, Yahoo, Hotmail & co gar nicht. Wenn sie denn überhaupt im Posteingang ankommen.
3. Denkt bitte nicht, dass das kommende Semester ein „Chill-Semester“ wird. Das Sommersemester findet statt. Und das heißt: Eure Kurse finden statt. Eure Prüfungen finden statt.
4. Gerade in Bezug auf BAföG ist Punkt 3 überaus wichtig. Wenn die Uni das Semester in vollem Umfang anbietet, seid ihr in der Pflicht eure Ausbildung fortzuführen und entsprechende Leistungen zu erbringen.
Hierzu ein Zitat des Ministers Sibler: „Allen Studentinnen und Studenten wird gleichwohl dringend empfohlen, angebotene Prüfungen abzulegen, um so eine zeitliche Verzögerung im Studienfortschritt zu vermeiden. Für Studentinnen und Studenten, die BAföG-Leistungen beziehen, möchte ich zudem nochmals auf Ziffer 4 aufmerksam machen. …
Soweit Hochschulen den Lehrbetrieb durch Onlineangebote aufrechterhalten, gilt nach derzeitiger BAföG-rechtlicher Erlasslage: Studentinnen und Studenten, die BAföG-Leistungen beziehen, sind bei Durchführung des Lehrbetriebs durch Online-Angebote im gleichen Umfang wie beim normalen Lehrbetrieb verpflichtet, entsprechend ihrer Möglichkeiten davon Gebrauch zu machen und auf diese Weise ihre Ausbildung auch tatsächlich weiter zu betreiben…. Die Länder werden sich insoweit gemeinsam beim Bund dafür einsetzen, dass beim BAföG, dem Kindergeld, der Krankenversicherung u.ä. flexible Regelungen gefunden werden, die den Lebenswirklichkeiten der Studentinnen und Studenten in der aktuellen Situation gerecht werden.“
Stay healthy,
Eure FIBio