Biokalender 2021 – We need you!

 

Hallow liebe Leute,

die Alten wissen es vielleicht noch, die Neuen noch nicht: jedes Jahr bringen wir normalerweise unseren heißgeliebten Biokalender raus. Gefüllt mit Fotos aus verschiedensten Bereichen der Biologie. Geschossen von Biologen, für Biologen. Ist das nicht schön? Herrlisch!

Letztes Jahr konnten wir den Druck leider aufgrund unserer finanziellen Situation nicht stemmen (stelth), weswegen es letztes Jahr schlichtweg keinen Kalender gab. Dieses Jahr haben wir the Rona ™ an der Backe, was uns den Verkauf aus dem Fachschaftszimmer unmöglich macht. Das hindert uns aber nicht am kalendern. Wir wollen euch dieses Jahr einen print@home Kalender anbieten. Dafür brauchen wir aber natürlich eure Bilder.

Hierzu ein paar Richtlinien:
– Bild im Querformat, mind. 300 dpi und als .jpeg, .tiff, .png
– Ihr müsst das Patent A, B, C und die 6 für das Bild haben. Damit meinen wir, dass das eure Bilder sein müssen, an welchen ihr die Rechte habt, damit wir das auch veröffentlichen und drucken dürfen.
– Ihr müsst uns den Artennamen des Motivs und euren Namen mitschicken
– Die Bilder (max. 5) könnt ihr uns bis zum 06.12.2020 über den passwortgeschützten Link zuschicken
– Benennen müsst ihr eure Einsendungen nach dem Schema: Biokalender_Gattung_Art_Fotograf
– Die Gewinner bekommen einen gedruckten Kalender geschenkt.

Eure FIBio

Good to Know

Hallo liebe Mitleidenden,

wir als Fachschaft sitzen sozusagen an der Quelle der Informationen bezüglich des nächsten Sommersemesters und stehen diesbezüglich auch in engem Kontakt mit unseren Lehrenden. Längst steht noch nicht alles fest und es wird mit Hochdruck gearbeitet. Wir haben bisher trotzdem mehrere Empfehlungen und Bitten rausgehört.

 

1. Bitte, bitte, bitte kontrolliert eure Mails. Da bei einer Umleitung auf den privaten Mail-Anbieter erfahrungsgemäß doch oft mal Mails verloren gehen, kontrolliert in dieser Zeit wirklich regelmäßig Euren Stud-Mail-Account. Und mit regelmäßig meinen wir wirklich t ä g l i c h.

2. Falls Fragen aufkommen oder ihr beispielsweise in näherer Zukunft Aufgaben bearbeiten und dann per Mail an Dozierende schicken müsst, benutzt in jedem Fall eure Stud-Mail. Viele Dozierende lesen Mails von GMX, Yahoo, Hotmail & co gar nicht. Wenn sie denn überhaupt im Posteingang ankommen.

3. Denkt bitte nicht, dass das kommende Semester ein „Chill-Semester“ wird. Das Sommersemester findet statt. Und das heißt: Eure Kurse finden statt. Eure Prüfungen finden statt.

4. Gerade in Bezug auf BAföG ist Punkt 3 überaus wichtig. Wenn die Uni das Semester in vollem Umfang anbietet, seid ihr in der Pflicht eure Ausbildung fortzuführen und entsprechende Leistungen zu erbringen.

Hierzu ein Zitat des Ministers Sibler: „Allen Studentinnen und Studenten wird gleichwohl dringend empfohlen, angebotene Prüfungen abzulegen, um so eine zeitliche Verzögerung im Studienfortschritt zu vermeiden. Für Studentinnen und Studenten, die BAföG-Leistungen beziehen, möchte ich zudem nochmals auf Ziffer 4 aufmerksam machen. …

Soweit Hochschulen den Lehrbetrieb durch Onlineangebote aufrechterhalten, gilt nach derzeitiger BAföG-rechtlicher Erlasslage: Studentinnen und Studenten, die BAföG-Leistungen beziehen, sind bei Durchführung des Lehrbetriebs durch Online-Angebote im gleichen Umfang wie beim normalen Lehrbetrieb verpflichtet, entsprechend ihrer Möglichkeiten davon Gebrauch zu machen und auf diese Weise ihre Ausbildung auch tatsächlich weiter zu betreiben…. Die Länder werden sich insoweit gemeinsam beim Bund dafür einsetzen, dass beim BAföG, dem Kindergeld, der Krankenversicherung u.ä. flexible Regelungen gefunden werden, die den Lebenswirklichkeiten der Studentinnen und Studenten in der aktuellen Situation gerecht werden.“

Stay healthy,

Eure FIBio


 

COVID-19 Pandemie – Was bedeutet das für’s Studium?

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

das Coronavirus SARS-CoV-2 hat unser aller Leben derzeit fest im Griff. Auch auf universitärer Ebene. Doch was genau heißt das für uns alle momentan (Stand 24.03.2020)?

  • Jegliche Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Praktika, Seminare) in Präsenzform sind abgesagt, das SoSe 20 ist derzeit formal (noch) nicht abgesagt

  • Alle Prüfungen (auch Nachprüfungen, mündliche Prüfungen, Einzelprüfungen, etc.), sowie Einsichtnahmen sind grundsätzlich verschoben. Das weitere Vorgehen, ist noch in Planung

  • Die Anmeldungen zu Veranstaltungen und Prüfungen sollen normal durchgeführt werden. Das heißt: Trotzdem auf Fristen achten. Auf eine Verschiebung wird dann durch die Verantwortlichen hingewiesen

  • Alle Bibliotheken sind bis einschließlich 19.04.2020 geschlossen

  • Wer gerade seine Bachelor- oder Master-Thesis schreibt, hat nun eine „Ruhezeit“. Die Bearbeitungszeit der Arbeiten ruht vom 14.03. bis zum 19.04.2020. Ab dem 20.04.2020 läuft die Bearbeitungszeit weiter und zwar maximal um die Anzahl an Tagen, die ab dem 14. März 2020 verblieben wären. Wer seine Thesis trotzdem fristgerecht abgeben möchte, kann dies beim Prüfungsamt unter der Anschrift Sanderring 2, 97070 Würzburg tun. Die Arbeit muss nur noch auf einem gängigen Speichermedium (USB, CD, DVD), anstatt gedruckt und gebunden, abgegeben werden

  • Für die Lehrämter: Das Ministerium hat in einem Schreiben vom 18.03.2020 festgelegt, dass „aufgrund der aktuellen Entwicklung und der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus die Durchführung der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen ab sofort bis auf Weiteres ausgesetzt ist. Vorerst finden keine weiteren schriftlichen, mündlichen oder praktischen Einzelprüfungen mehr statt.“

  • Für alle, die BAföG beziehen: Falls das nächste Semester ausfallen sollte oder der Beginn des Semesters verschoben wird, bekommt ihr bis auf Weiteres unabhängig von Euren Leistungen BAföG weiterbewilligt

  • Sogenannte Fiktionsfristen für den Abschluss des Bachelor- und Masterstudiums, die aufgrund der aktuellen Situation nicht eingehalten werden können, werden bis auf Weiteres um ein Semester verlängert

Es wird davon ausgegangen, dass die Lehre in Präsenzform im kommenden Semester zumindest zum Großteil eingeschränkt sein wird. Stellt Euch also darauf ein, dass auf Alternativen umgestellt werden muss. Wie das mit Laborpraktika und allgemein mit dem Verlauf des nächsten Semesters aussehen wird, ist noch unklar und in Planung.

Die Zusammenfassung soll nur dem besseren Überblick dienen und ist kein Garant für Vollständigkeit. Das heißt, immer schön E-Mails checken und selbst informieren.

Wir haben Euch nun untenstehend noch benutzte Quellen und nützliche Links aufgelistet. Außerdem ist es ratsam Facebook- und Instagram-Seiten der Uni und der Studierendenvertretung zu abonnieren.

Da alle Informationen laufend aktualisiert werden, bitten wir Euch darum, Euch selbst immer wieder ein Bild über den aktuellen Stand zu machen. Bei Fragen, die Prüfungen betreffen wendet Euch bitte ans Prüfungsamt. Bei weiteren Fragen hat die Uni die Mailadresse gesundheitsschutz.corona@uni-wuerzburg.de eingeführt. Falls eine weitere große Veränderung aufkommt, versuchen wir Euch umgehend zu informieren, können dennoch keine Aktualität garantieren. Wir hoffen hierbei auf Euer Verständnis. 

Stay safe, stay home, stay healthy,

Eure FIBio


Links:

https://www.uni-wuerzburg.de/lehre/coronavirus-sars-cov-2-auswirkungen-auf-studium-und-lehre/ (Alle Informationen der Uni)

https://www.uni-wuerzburg.de/studium/pruefungsamt/rechtliches-und-satzungen/hinweise-und-faq-zum-pruefungswesen/universitaere-studiengaenge/ (Bachelor- und Master-Prüfungsangelegenheiten)

https://www.uni-wuerzburg.de/studium/pruefungsamt/staatsexamen/lehramt/ (Lehramt-Prüfungsangelegenheiten)

https://www.xn--bafg-7qa.de/informationen-fuer-bafoeg-gefoerderte-757.php (Rund um BAföG)

https://www.facebook.com/uniwue/ (FB-Seite der Uni)

https://www.instagram.com/uniwuerzburg/?hl=de (Instagram-Page der Uni)

https://www.facebook.com/StuV.UniWuerzburg/?__tn__=%2Cd%2CP-R&eid=ARBgLnTfk98D12mQ-IAb1UqQyNdvJ4qIC_JS9VKi0H0lqdjsCitEgwbyO4RNhyywuEilNIrwFVcEeScY (FB-Seite der Studierendenvertretung)

https://www.instagram.com/stuv_uniwue/?hl=de (Instagram-Page der StuV)